top of page

Wassergewöhnung & Schwimmkurse

Wann kann ich mein Kind anmelden?

Für neue Teilnehmende ist die Anmeldung für Frühjahrs-Schwimmkurse ab Mo, dem 16.6.2025 online verfügbar. Vor diesem Zeitpunkt behalten wir es uns vor, etwaige Anmeldungen zu stornieren.


Für Teilnehmende des laufenden Frühlingskurses ist die Anmeldung für den Folgekurs bereits ab Sa, dem 14.6.2025 vormittags online verfügbar. Ohne eure Anmeldung wird der für euch reservierte Platz ab dem nächsten Montag freigegeben. 

Bitte beachtet unsere neuen AGB.

Wer darf teilnehmen?

Kinder wohnhaft in Greifensee, Nänikon und Werrikon.

Kindergartenkinder dürfen die Montagslektionen besuchen (KiGa1 in der 1. Lektion, KiGa 2 in der 2. Lektion).

Schulkinder dürfen die Dienstagslektionen besuchen. Sie können je nach Schwimmabzeichen und Einschätzung der Kursleiterin in einen anderen Kurs umgeteilt werden. 

Wer leitet den Kurs?

Die Kurse werden von Miriam Friedman geleitet. Miriam hat schon viele Jahre Erfahrung als Kursleiterin für Baby und Kinderschwimmen. Sie führt alle Kurse anhand der Grundlagentests 1-7 von Swimmsports aus: Krebs, Seepferd, Frosch, Pinguin, Tintenfisch, Krokodil, Eisbär.

Montagskurse - Wassergewöhnung für Kindergartenkinder

In der Wassergewöhnung wird das Kind ohne Druck, Angst und Zwang und durch spielerischen und vielfältigen Umgang mit den Eigenschaften des Wassers (Wassertemperatur, Wasserdruck, Auftrieb, Wasserwiderstand) vertraut gemacht.

 

Es lernt dabei die Bewegung gegen den Wasserwiderstand, Ausatmen ins Wasser, das Schweben und das Gleiten.

Das Kind akzeptiert Spritzer, es kann tauchen und springt selbstständig ins Wasser.

Je nach Schwimmniveau können bereits erste Schwimmabzeichen erlangt werden.

 

Dienstagskurse - Schwimmkurse nach Grundlagentests 1-7 von Swimmsports
Kurs 1: 16.15 - 17.00 Uhr

Frosch, Grundlagentest 3 der Schwimmabzeichen

Folgende Übungen werden gelernt: Motorboot, Rückenpfeil, Seehund-Schwimmen in Bauch- und Rückenlage, Purzelbaum

 

Pinguin, Grundlagentest 4 der Schwimmabzeichen

Folgende Übungen werden gelernt: Handstand, Tunneltauchen, Eisbärschwimmen, Superman, Rückenschwimmen

 

Kurs 2: 17.00 - 17.45 Uhr

Tintenfisch, Grundlagentest 5 der Schwimmabzeichen

Folgende Übungen werden gelernt: Haifisch, Slalom, Baumstamm-Rollen, Schraubenkraul, Köpfler

 

Krokodil, Grundlagentest 6 der Schwimmabzeichen

Folgende Übungen werden gelernt: Kraul (ganze Lage), Scheibenwischer, Kraul-Brust-Mix, Wasserstampfen, Entenfüsse

 

Kurs 3: 17.45 - 18.30 Uhr

Eisbär, Grundlagentest 7 der Schwimmabzeichen

Folgende Übungen werden gelernt: Tauchwende, Delfin, Brust, Wasser-Sicherheits-Check WSC

bottom of page