KURSE
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl oft limitiert ist. Die Anmeldung ist verbindlich.
Es werden keine Bestätigungen verschickt. Bezahlung direkt an der Abendkasse – bar oder mit TWINT.
​
KURS 1
Mittwoch, 13. September 2017
19.30–21.30 Uhr
​
Ref. Kirchgemeindehaus, Im Städtli 2, Greifensee
​
Kosten
Fr. 30.– Mitglieder
Fr. 35.– Nichtmitglieder
​
Anmeldung
​
Dieser Kurs findet nicht statt, wir nehmen das Thema zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf
​
​
ESSSTÖRUNGEN IM KINDES- UND JUGENDALTER
Nie war die Kluft zwischen Nahrungsvielfalt und -verfügbarkeit auf der einen und einem ausgeprägten schlanken Körperideal auf der anderen Seite so gross wie heute. Vorallem Jugendliche, auf dem Weg zur Entwicklung der eigenen Identität, können dadurch überfordert werden.
Doch wo liegt die Grenze zwischen «normalem Essen», «gestörtem Essverhalten» und einer ausgeprägten Essstörung?
Betroffene Jugendliche sehen die Essstörung oft als grössten Feind und als beste Freundin gleichzeitig. Diesen Spagat spüren auch Familienangehörige, welche oft stark mitbelastet sind und sich machtlos fühlen.
Themen des Kursabends:
-
aktuelle und zentrale Fakten und Definitionen zum Thema Essstörungen
-
Eingehen auf spezifische, praktische Fragen
Leitung: Judith Bernauer, M.Sc.Psychologin
KompetenzZentrum für Essstörungen und Adipositas, Zürich
​
KURS 2
Donnerstag 26. Oktober 2017
19.30–21.30 Uhr
​
Jugendhaus Greifensee
Stationsstrasse 5
​
Kosten
Fr. 10.– pro Person
​
Anmeldung
bis 9. Oktober 2017
HASCHISCH, ALKOHOL, SHISHA, TABAK
Ein Abend für Eltern von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren.
Um sinnvoll zu reagieren wenn Kinder/Jugendliche Suchtmittel ausprobieren oder
konsumieren, ist es wichtig, informiert zu sein. Dieser Abend soll Facts über Suchtmittel
und Suchtentwicklung vermitteln. Gleichzeitig erhalten Sie Tipps, wie Sie sich als Eltern verhalten können und wo Sie Beratung und Unterstützung erhalten.
Sie hören Aktuelles zur Situation in Greifensee und erhalten einen Einblick, wie die
Jugendarbeiter und der Jugenddienst der Stadtpolizei Uster arbeiten.
Leitung: Carmen Rüeger, Leiterin Jung (Jugendarbeit Nänikon Greifensee)
und Franziska Rettenhaber, Jugenddienst Stadtpolizei Uster
​
KURS 3
Samstag, 18. November 2017
9.30–12.30 Uhr
​
Ref. Kirchgemeindehaus, Im Städtli 2, Greifensee
​
Kosten
ab 4 Personen
Fr. 165.– Mitglieder
Fr. 180.– Nichtmitglieder
​
ab 5 Personen
Fr. 120.– Mitglieder
Fr. 135.– Nichtmitglieder
​
Wir bieten einen
Kinderhütedienst
im gleichen Haus an.
​
Anmeldung
bis 20. Oktober 2017
ERSTE HILFE BEIM KINDERNOTFALL
In diesem Kurs wird die Erste Hilfe theoretisch behandelt und die Anwendung praktisch geübt.
Kursinhalt:
-
Selbstschutz, Alarmierung
-
Bewusstlosen Lagerung
-
Verlegung der Atemwege (Fremdkörperaspiration), Pseudokrupp
-
Starke Blutungen, Zahnunfall
-
Krampfanfall bei Fieber, Verbrennungen und Vergiftungen
-
Praktische Übungen an Kinderübungspuppen
Leitung: Urs Bürki, Dipl. Rettungssanitäter HF
​
KURS 4
Mittwoch, 13. Dezember 2017
19.30–21.30 Uhr
​
Ref. Kirchgemeindehaus, Im Städtli 2, Greifensee
​
Kosten
Fr. 25.– Mitglieder
Fr. 30.– Nichtmitglieder
​
Anmeldung
bis 1. Dezember 2017
Für die ganze Familie bei Erkältung und Grippe
​
WICKEL UND KOMPRESSEN
Mit wenig Aufwand und meist vorrätigen Lebensmitteln kann die Genesung und das Wohlbefinden von Säuglingen bis zu den Grosseltern unterstützt werden.
In diesem Kurs lernen wir verschiedene Anwendungen kennen zu den Themen:
-
Husten
-
Ohren- und Halsschmerzen
-
Schnupfen
-
Stirn- und Kieferhöhlenentzündung
-
Fieber
​
Nebst einem Skript erhalten Sie in den praktischen Teilen des Kurses viele Tipps und Tricks, damit sie für die nächste Erkältungszeit gerüstet sind.
Leitung: Kathrin Cirillo, Pflegefachfrau HF, Fachfrau für Wickel und Kompressen
​
WEITERE KURSE
BABYSITTERKURS
Bist du mindestens 13 Jahre alt und hast Lust, einen Babysitterkurs mit Diplomabschluss des Roten Kreuzes zu besuchen?
​
Die nächsten Kurse in Uster sind an den folgenden Tagen:
17. und 19. Juli 2017 und
9. und 11. August 2017
9.00–15.00 im Mütterzentrum Uster
​
Die Kosten betragen Fr. 132.–* pro Kurs.
Anmeldung unter:
oder direkt auf der Website des SRK
Für Fragen und Auskünfte:
Renate Rieder
044 940 23 94 | rieder@renaterieder.ch
Die diplomierten Babysitter können sich zur Vermittlung auf unserer Babysitterliste eintragen lassen. Die Liste kann gegen einen Unkostenbeitrag von Fr. 5.-- bei Renate Rieder bezogen werden.
​
*kurzfristige Preisanpassungen vorbehalten
​
Alle Angaben zu den Kursen ohne Gewähr
WASSERGEWÖHNUNGSKURSE
FÜR KINDERGARTENKINDER
SCHWIMMKURSE
FÜR SCHÜLER
Neue Kurse nach den Herbstferien 2017.
Beachten Sie bitte die Ausschreibung in den NaG vor den Herbstferien.
​
Anmeldung – nur telefonisch!
Samstag, 9. September 2017
ab 8 Uhr
Kontakt:
Esther Wolfensperger
044 940 73 92
KURSE ANDERNORTS
​
​
​
​
Lerngelegenheiten für Kinder –
ein Projekt der Bildungsdirektion Kanton Zürich
IM UND UM ZUHAUSE
Für die Kurse zuständig sind: Evelyne Presa (Leitung), Susi Farner, Silvia Cotardo, Susanne Kleeb, Esther Wolfensperger.