KURSE
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl oft limitiert ist. Die Anmeldung ist verbindlich.
Es werden keine Bestätigungen verschickt. Bezahlung direkt an der Abendkasse – bar oder über Paymit.
​
KURS 1
Montag, 6. Februar 2017
19.30–21.30 Uhr
​
Ref. Kirchgemeindehaus, Im Städtli, Greifensee
​
Kosten
Fr. 25.– Mitglieder
Fr. 30.– Nichtmitglieder
​
Anmeldung
bis 20. Januar 2017
WEGE AUS DER BRÜLLFALLE
Anhand eines Videos werden Werkzeuge und Kompetenzen aufgezeigt, mit denen Sie als Eltern einen besseren Zugang zu den Kindern finden und mehr Gelassenheit in den Erziehungsalltag bringen können. Sie erfahren wie Kinder ticken, nicht unbedingt nach Ihren Vorstellungen.
Themen des Kursabends:
-
Elternrolle: Vorbild, Führungs- und Bezugsperson
-
Weniger ist oft mehr: Drohungen und lange Vorträge bringen im Erziehungsalltag nichts
-
Die ganze Motivation für die Erziehung liegt im Innern der Eltern, in ihrer Intuition
Leitung: Margrith Lenz, Eltern- und Erwachsenbildnerin
​
ANMELDEN
KURS 2
Mittwoch, 3. Mai 2017
14–16 Uhr
​
Ref. Kirchgemeindehaus, Im Städtli, Greifensee
​
Kosten
Fr. 40.– Mitglieder
Fr. 45.– Nichtmitglieder
​
Anmeldung
bis 21. April 2017
NEUE TECHNIKEN FÜR EINE STARKE BEWERBUNG
An diesem Kursnachmittag widmen wir uns dem Thema «Bewerbung» auf eine etwas andere Art und Weise.
Kursinhalt:
-
Vertrauen gewinnen für ein sicheres Auftreten
-
Stärkung zur Erreichung der Berufsziele
-
Umgang mit Absagen nach Bewerbungen
Leitung: Andrea Arnold, dipl. Kinesiologin mit eigener Praxis in Greifensee und Brigitte Frey dipl. Kinesiologin, aus Illnau
​
ANMELDEN
KURS 3
Mittwoch, 22. März 2017
19–21 Uhr
​
Ref. Kirchgemeindehaus, Im Städtli, Greifensee
​
Kosten
Fr. 30.– Mitglieder
Fr. 35.– Nichtmitglieder
+ Materialkosten
​
Anmeldung
bis 10. März 2017
FRÜHLINGSGEFÜHLE
Nach Kälte und Winter sehnen wir uns nach der Blütenpracht des Frühlings.
Was können wir unserem Körper Gutes tun, so quasi der Frühlingsputz für uns ganz persönlich? Von den Kräutern für die Gründonnerstagssuppe bis zur Frage: «Unkraut im Garten – jäten oder essen?», erhalten Sie eine Fülle von Ideen wie Sie mit Schwung in den Frühling kommen. Natürlich arbeiten wir auch praktisch und erfahren so die Vielfalt dieser Jahreszeit mit allen Sinnen.
Leitung: Marlies Rupf, Aromaexpertin und Heilpflanzenfachfrau
​
ANMELDEN
KURS 4
Mittwoch, 29. März 2017
19.30–21.30 Uhr
​
Ref. Kirchgemeindehaus, Im Städtli, Greifensee
​
Kosten
Fr. 25.– Mitglieder
Fr. 33.– Nichtmitglieder
​
Anmeldung
bis 17. März 2017
WIR SIND ELTERN GEWORDEN
Das erste Kind ist auf die Welt gekommen und die Eltern sind überglücklich.
Nun beginnt für das Paar ein neuer Weg. Die Paarbeziehung verändert sich und die neue Aufgabe der Kindererziehung verunsichert.
Bei Schlafmangel können die Eltern manchmal an ihre Grenzen kommen.
An diesem Abend erhalten Sie Anregungen wie Sie diese neue Herausforderung meistern können.
Leitung: Brigitte Saurenmann, Erziehungsberaterin
​
ANMELDEN
KURS 5
Mittwoch, 5. April 2017
19.30–21.30 Uhr
​
Ref. Kirchgemeindehaus, Im Städtli, Greifensee
​
Kosten
Fr. 25.– Mitglieder
Fr. 30.– Nichtmitglieder
​
Anmeldung
bis 24. März 2017
STRESS IM ERZIEHUNGSALLTAG …
… wie können Eltern damit umgehen?
Elternsein ist etwas Wunderbares! Die vielen Erwartungen aus dem Umfeld, den Medien und unsere eigenen Vorstellungen können zur Überforderung führen. Diffuse Schuldgefühle gehören zu den regelmässigen Begleitern der Eltern.
Wo liegen die Ursachen für diesen Stress? Was müssen Eltern wissen, um aus der Erziehungsunsicherheit herauszukommen? Wo und wie können sie Kraft schöpfen?
Der Abend möchte ein «Mutmacherabend» sein.
Leitung: Dorothea Meili, Pädagogin
​
ANMELDEN
KURS 6
Mittwoch, 17. Mai 2017
19.30–21.30 Uhr
​
Ref. Kirchgemeindehaus, Im Städtli, Greifensee
​
Kosten
Fr. 25.– Mitglieder
Fr. 30.– Nichtmitglieder
​
Anmeldung
bis 28. April 2017
KURS 7
Mittwoch, 31. Mai 2017
19.30–21.30 Uhr
​
Ref. Kirchgemeindehaus, Im Städtli, Greifensee
​
Kosten
Fr. 25.– Mitglieder
Fr. 30.– Nichtmitglieder
​
Anmeldung
bis 19. Mai 2017
KINDER STÄRKEN UND ERMUTIGEN
Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder stark und mutig ihren eigenen Weg gehen und auch mit schwierigen Situationen umgehen können.
Der Familienalltag bietet viele Chancen das Selbstwertgefühl von Kindern zu stärken.
Praktische Beispiele zeigen Ihnen wie Sie ihre Kinder stärken und ermutigen können.
Leitung: Martha Furger, lic. phil.
Pädagogische Psychologin und Lehrerin
​
ANMELDEN
ERWACHSENE KINDER – ALTE ELTERN
Erwartungen – Enttäuschungen – Hoffnungen
Die Beziehung zwischen erwachsenen Kindern und ihren alten Eltern ist mit zunehmenden Alter und steigender Abhängigkeit ganz neuen Herausforderungen ausgesetzt. Oft lasten auf beiden Generationen Erwartungen und Hoffnungen der anderen, die sich nur schwer oder gar nicht erfüllen lassen. In guter Beziehung bis zuletzt ist unser Wunsch – wie können wir das erreichen?
Leitung: Bettina Ugolino, Gerontopsychologin
​
ANMELDEN
WEITERE KURSE
BABYSITTERKURS
Bist du mindestens 13 Jahre alt und hast Lust, einen Babysitterkurs mit Diplomabschluss des Roten Kreuzes zu besuchen?
Der nächste Kurs findet am 11. und 12. März 2017 von 9.00–15.00 in Uster statt.
Die Kosten betragen Fr. 135.– pro Kurs.
Anmeldung unter:
Für Fragen und Auskünfte:
Renate Rieder
044 940 23 94 | rieder@renaterieder.ch
Die diplomierten Babysitter können sich zur Vermittlung auf unserer Babysitterliste eintragen lassen. Die Liste kann gegen einen Unkostenbeitrag von Fr. 5.-- bei Renate Rieder bezogen werden.
TANZKURS FÜR ANFÄNGER
UND FORTGESCHRITTENE
Entspannen Sie sich beim Rhythmus der Musik, lassen Sie den Alltag mit beschwingtem Schritt hinter sich und lernen Sie dabei verschiedene Standardtänze. Unser Tanzkurs wird in zwei Gruppen geführt und findet im Ref. Kirchgemeindehaus im Städtli Greifensee von 18.30–19.30 Uhr statt.
​
Der nächste Tanzkurs startet im Frühling 2017. Eine Anmeldung ist aber jederzeit möglich bei Evelyne Presa 044 941 56 97 oder info@gryfechind.ch.
Kursleitung: Hildegard Bänninger
WASSERGEWÖHNUNGSKURSE
FÜR KINDERGARTENKINDER
SCHWIMMKURSE
FÜR 1.–3. KLÄSSLER
Neue Kurse nach den Herbstferien 2017. Beachten Sie bitte die Ausschreibungen in den NaG vor den Herbstferien 2017.
Kontakt:
Esther Wolfensperger
044 940 73 92