KURSE
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl oft limitiert ist. Die Anmeldung ist verbindlich.
Es werden keine Bestätigungen verschickt. Bezahlung direkt an der Abendkasse – bar oder mit TWINT.
KURS 1
Mittwoch, 28. Oktober 2020
19.30 - ca. 21.30 Uhr
Ref. Kirchgemeindehaus,
Im Städtli 2, Greifensee
Kosten
Es wird eine Kollekte erhoben.
Anmeldung
auf Frühling 2021 verschoben
DIE PATIENTENVERFÜGUNG
Dank des medizinisch-technischen Fortschritts leben wir immer länger, gleichzeitig nehmen mit zunehmendem Alter auch Krankheiten und Gebrechlichkeiten zu. Wenn Sie an einer oder mehreren unheilbaren Krankheiten leiden, stellen Sie sich vielleicht zunehmend die Frage, welche medizinischen Therapien überhaupt noch Sinn machen und welchen Preis an Lebensqualitätsverlust Sie bereit sind für eine lebensverlängernde Therapie zu investieren. Diese Entscheidung ist nicht immer einfach, wenn Sie jedoch über die notwendigen Grundkenntnisse, Behandlungsoptionen und Prognosen informiert sind, können Sie selber mitbestimmen und Ihre Therapien aktiv mitgestalten. Dabei hilft Ihnen eine differenzierte Patientenverfügung, Ihre Therapie- und Lebensziele für den Fall einer Urteilsunfähigkeit verbindlich festzulegen und somit eine gewisse Sicherheit für Sie und Ihre Angehörigen zu schaffen.
Dr. Sivan Schipper, Oberarzt Innere Medizin FMH und Leiter Palliative Care Spital Uster, wird uns durch den Abend führen und rund um die Patientenverfügung informieren.
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt! Das tragen einer Schutzmaske wird empfohlen.
AUF FRÜHLING 2021 VERSCHOBEN
KURS 2
Mittwoch, 4. November 2020
19.30–21.30 Uhr
Ref. Kirchgemeindehaus,
Im Städtli 2, Greifensee
Kosten
Fr. 25.– Mitglieder
Fr. 30.– Nichtmitglieder
Anmeldung
auf Frühling 2021 verschoben
RUND UMS GELD - FAMILIENBUDGET
Es gibt Menschen, denen fällt es leicht, mit einem beschränkten Budget zurechtzukommen. Andere kämpfen sich jahrelang durch und kommen doch nie auf einen grünen Zweig. Sie erhalten Tipps und Tricks wie im Alltag gespart werden kann und welche Unterstützung das konsequente Einhalten des Familienbudgets dabei bietet.
Themen des Abends:
-
Haushaltbudget
-
Rückstellungen und Ausgaben für Unvorhergesehenes
-
Finanzielle Fairness in der Partnerschaft (Konkubinat)
-
Gefahr der Schuldenfalle
-
Fragen zur Altersvorsorge
Anhand eines Musterbeispieles wird gezeigt wie ein Budget aufgestellt wird.
Leitung: Fachleute der Budgetberatung
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt! Das tragen einer Schutzmaske wird empfohlen.
AUF FRÜHLING 2021 VERSCHOBEN
Für die Kurse zuständig sind: Evelyne Presa (Leitung), Susi Farner, Silvia Cotardo, Susanne Kleeb, Esther Wolfensperger.